https://my-private-capital.blogspot.ch/2017/01/teva-gekauft-zu-3500.html
Die Risiken im Titel waren zuvor klar und mit einkalkuliert.
In den letzten Tagen hat es nun ordentlich gerasselt.
"
Teva und Mylan: Brutaler Absturz der Generika-Giganten
Teva
und Mylan: Diese Namen stehen für zwei der größten Generikahersteller
der Welt. Doch die Marktmacht haben sich die Unternehmen in den letzten
Jahren teuer erkauft. Die hohe Schuldenlast drückt auf das ohnehin schon
schlecht laufende Generikageschäft der beiden Konzerne.
Bei
dem israelischen Generika-Giganten läuft es alles andere als rund: Im
zweiten Quartal musste Teva eine milliardenschwere Abschreibung auf das
US-Geschäft vornehmen und einen Verlust in Milliardenhöhe ausweisen.
Dazu senkte die Ratiopharm-Mutter den Ausblick auf das laufende Jahr und
kappte die avisierte Dividende um satte 75 Prozent. Teva hat sich de
facto bei seinen Akqusitionen übernommen: Allen voran der Kauf der
Generika-Sparte von Allergan für rund 40 Milliarden Dollar hinterlässt
nun tiefe Spuren in der Teva-Bilanz. Morgan Stanley hat in einer
aktuellen Studie das Kursziel für den Generika-Weltmarktführer von 36
Dollar auf 16 Dollar dratisch reduziert.
Seit
den Zahlen rauscht die Teva-Aktie in den Keller. Binnen drei
Handelstagen verlor das Papier etwa 36 Prozent an Wert. Die Angst vor
ähnlichen Zahlen geht nun auch beim niederländischen Pendant Mylan um.
Quelle: Handelsblatt
Vor
US-Börseneröffung am Mittwoch wird Mylan einen Einblick in die Bilanz
gewähren. Ähnlich wie Teva haben auch die Niederländer in der
Vergangenheit einige Zukäufe gestemmt und die Verschuldung in die Höhe
getrieben. Aktuell beträgt die Nettoverschuldung rund 13,1 Milliarden
Dollar, bei einer Börsenbewertung von etwa 17 Milliarden Dollar.
Vorsicht ist angebracht
Beide
Titel gerieten in den letzten Handelstagen massiv unter die Räder. Auch
wenn Teva und Mylan mit einem einstelligen Kurs-Gewinn-Verhältnis
aufwarten, sollten Anleger sich an den Titeln nicht die Finger
verbrennen. Sicherlich ist eine technische Gegenbewegung nach den
Kursverläufen denkbar. Mittel- bis langfristig allerdings drohen
aufgrund der zahlreichen hausgemachten Probleme weitere Abschläge."
http://www.deraktionaer.de/aktie/teva-und-mylan--brutaler-absturz-der-generika-weltmarktfuehrer-330700.htm
Ich habe gesteren zu 19,01$ zu den ersten 20 shares weitere 20 gekauft und werde im Bereich 15-16$ je nach Verlauf auch noch einmal 20 kaufen.
Das Business von Teva ist wesentlich härter geworden, aber Marktanteile ordentlich und die Generika etablierte Produkte auch im europäischen Gesundheitswesen (schaffe dort).
Es bleibt ein sehr angeschlagener Risiko-Kandidat. Und Käufe in solchen Situationen können immer auch nach hinten losgehen. Es ist für mich allerdings sehr unwahrscheinlich, dass Teva als Player auf dem Markt verschwindet. Vielleicht über eine Übernahme - was aber kurstechnisch keine Sorgen bereiten sollte.
http://www.deraktionaer.de/aktie/teva-und-mylan--brutaler-absturz-der-generika-weltmarktfuehrer-330700.htm
Ich habe gesteren zu 19,01$ zu den ersten 20 shares weitere 20 gekauft und werde im Bereich 15-16$ je nach Verlauf auch noch einmal 20 kaufen.
Das Business von Teva ist wesentlich härter geworden, aber Marktanteile ordentlich und die Generika etablierte Produkte auch im europäischen Gesundheitswesen (schaffe dort).
Es bleibt ein sehr angeschlagener Risiko-Kandidat. Und Käufe in solchen Situationen können immer auch nach hinten losgehen. Es ist für mich allerdings sehr unwahrscheinlich, dass Teva als Player auf dem Markt verschwindet. Vielleicht über eine Übernahme - was aber kurstechnisch keine Sorgen bereiten sollte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen